Zahlen, Daten & Fakten

Wenn wir Sie ansprechen, möchten wir Sie nicht überreden – sondern Überzeugen. Unter anderem davon, dass im 21. Jahrhundert eine Firmenpräsenz im Internet wichtig ist. Oder Werbung. Oder Marketing. Oder ein gelungener Gesamtauftritt im Markt.

Um Sie zu überzeugen, lassen wir die Zahlen für uns sprechen und präsentieren Ihnen an dieser Stelle Daten & Fakten von unabhängigen und namhaften Quellen. Und wir sind überzeugt: Die Informationen werden Sie überraschen – und überzeugen!

INTERNET NUTZUNG

p

Internet-Nutzung: Überwiegend per Smartphone & Tablet

 

  • Internetnutzer (gemessen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland) 84% 84%
  • Tägliche Internetnutzer (gemessen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland) 65% 65%
  • Anteil Mobil (Smartphone, Tablet) 67% 67%
  • Anteil stationär (PC) 33% 33%

(Quelle: ARD / ZDF Onlinestudie 2016 + Statistisches Bundesamt “81 % der Internetnutzer gehen per Handy oder Smartphone ins Internet“)

Alleine die Prozentzahlen der Statistik sind imposant – erst recht die absoluten Zahlen: Jeden Tag rufen 45 Millionen Bundesbürger Webinhalte auf. Die meisten nutzen dafür Smartphones & Tablets (30 Millionen Deutsche täglich). Ein großes Argument, Webseiten vorallem für mobile Internetnutzer uneingeschränkt verfügbar zu machen. Ein Umstand, dem auch google Rechnung trägt: Seit 2016 werden Webseiten mit einem höheren Ranking belohnt, wenn Sie auch für mobile Endgeräte optimiert – also Responsive – sind.

p

Internet-Nutzung: Altersstruktur der Online-Nutzer

 

  • Alter 10 – 44 Jahre 100% 100%
  • Alter 45 – 64 Jahre 93% 93%
  • Alter ab 65 Jahren 55% 55%

(Quelle: Statistisches Bundesamt “81 % der Internetnutzer gehen per Handy oder Smartphone ins Internet” 12/2016)

Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen ein sehr detailiertes und interessantes Bild der deutschen Bevölkerung: Demnach sind praktisch 100% der Bevölkerung im Alter von 10 bis 44 Jahren Online. Nur ein paar Prozentpunkte weniger sind es in der Altersgruppe von 45 bis 64 Jahren: Mit 93% sind mehr als neun von zehn im Internet unterwegs. Erstaunlich auch das Ergebnis der Altersgruppe 65+: Auch hier ist immer noch jeder zweite digital im Web.

p

Internet-Nutzung: Die beliebteste(n) Suchmaschine(n)

 

  • google 95% 95%
  • Bing 4% 4%
  • alle anderen gesamt 1% 1%

(Quelle: Focus, Alternative Suchmaschinen 2016)

Um es kurz zu machen: Google ist mit 95% der Platzhirsch. Weit abgeschlagen dahinter: Die Suchmaschine Bing von Microsoft.

B2B

t

B2B: Wie nutzen Einkäufer das Internet für den Kaufprozess?

Durch die Möglichkeiten des Internets verändern sich die Kaufgewohnheiten und die Art und Weise, wie/wann/wo/warum wir Kaufentscheidungen treffen. Der entscheidende Vorteil des Internets ist nicht nur die 24/7-Verfügbarkeit sondern auch der, dass sich der Käufer im Vorfeld genau über Produkte und deren Anbieter informieren kann. Das betrifft nicht nur auf Endverbraucher zu – sondern auch auf die Entscheider der Einkaufsabteilungen. Ebenso wie im B2C-Business gilt es, eine (Geschäfts-)Beziehung aufzubauen, mit der beide Parteien glücklich sind.

Investitionsgütermarketing (oder auch Business-to-Business-Marketing) heißt das Konzept, das die Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen beschreibt. Hier sind die Voraussetzungen im Vergleich zum B2C-Markt etwas anders: Meist handelt es sich um Nischenmärkte mit technischen, sehr erklärungsbedürftigen Produkten, die sehr hohe Anschaffungskosten mit sich bringen. Die interaktive Kommunikation zu Geschäftskunden ist daher persönlicher und langfristiger angelegt als im B2C-Geschäft und geht meist mit intensiveren (Preis-)Verhandlungen einher. Das Internet mit seinen vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten stellt für eine solche, auf langfristige Zusammenarbeit und auf Dialog und Vertrauen basierende Beziehunge optimale Voraussetzungen für das B2B Geschäft zur Verfügung.

  • Suchmaschinen 71% 71%
  • Mundpropaganda 56% 56%
  • Online-Community Fachseiten 12% 12%
  • LinkedIN 10% 10%
  • Facebook 5% 5%
  • Twitter 3% 3%

Eine Studie von Base One hat im Februar 2012 insgesamt 800 europäische (GB, F, D, I) Entscheidungsträger befragt, die innerhalb des letzten Jahres mindestens eine Kaufentscheidung für ihr Unternehmen getroffen haben, die einem Wert von mehr als 20 T€ entsprach.

Wenn es sich um ein neues Produkt handelt, gehören google & Co. sowie die Empfehlungen anderer zu den wichtigsten Informationsquellen: 71% der Entscheider beginnen Ihre Recherche bei Suchmaschinen. Weniger relevant sind Social Media Kanäle wie Facebook oder Twitter – was jedoch nicht heisst, dass diese Kanäle vernachlässigbar sind. Welche Plattformen sich für das Marketing eines Unternehmens eigenen, liegt an der Zielgruppe und muss individuell entschieden werden.

B2C

Technik

r

CMS Top 6: WordPress mit Abstand auf Platz 1

 

  • WordPress 58,9% 58,9%
  • Joomla 7% 7%
  • Drupal 4,7% 4,7%
  • Magento 2,5% 2,5%
  • Blogger 2,3% 2,3%
  • Shopify 1,5% 1,5%
  • Typo 3 1,4% 1,4%
  • Bitrix 1,4% 1,4%

(Quelle: Statista, Ranking der 10 Content-Management-Systeme (CMS) weltweit nach Marktanteil im April 2017)

WordPress ist mit Abstand Marktführer bei Content-Management-Systemen. Das bedeutet nicht nur eine solide und stabile Code-Basis, sondern auch permanent gepflegte Programme, Module und einen hohen Sicherheitsstandard – und damit hohen Investitionsschutz für Sie. Prominente WordPress Beispiele sind: Merzedes-Benz, Tagesschau, Sony Music, Microsoft, SAP, Die offizielle Staatsseite von Schweden, Walt Disney Company, Coca-Cola Frankreich…