CMS WordPress

Warum ein CMS?
Wir programmieren Webseiten nicht mehr statisch – sondern hinterlegen alle Inhalte dynamisch in einer Datenbank. Dazu nutzen wir ein sogenanntes Content-Management-System (CMS) als Basis. Das hat viele Vorteile – für uns und für Sie. Ein Vorteil für uns: Wir können uns ortsunabhängig binnen Sekunden live auf Ihre Website schalten und entsprechende Anpassungen und Erweiterungen sofort umsetzen. Und da ein CMS modular aufgebaut ist, können wir Ihnen aus einer Vielzahl von Erweiterungen die passenden anbieten. Dank dieses Standards müssen kaum noch Funktionen aufwendig von Hand programmiert werden: Das spart Zeit – und Geld.
Ein weiterer entscheidender Vorteil für Sie ist die Möglichkeit, selbst Texte und Beiträge zu verfassen, zu verändern oder zu löschen: Nachdem das System einmal aufgesetzt ist, können Sie eigenständig Ihre Website pflegen und verwalten. Das ist spielend einfach. Wenn Sie das Arbeiten mit Programmen wie beispielsweise Word kennen, sind Sie binnen Minuten fit, Ihre eigene Webseite zu bearbeiten. Dazu bekommen Sie von uns ein Handbuch sowie (falls gewünscht) eine Schulung für Ort.
Darüber hinaus gibt es noch so viele Möglichkeiten, eine Website einzigartig zu machen. Beispiele für nützliche Funktionen sind etwa Shop-, Kalender- und Buchungssysteme und vieles mehr. Eine ausführliche Liste von Funktionen finden Sie bei uns unter Website-Funktionen.
Unser CMS: WordPress
Ein Drittel aller weltweit betriebenen Webseiten basiert auf… WordPress! Es ist damit nicht nur ein sehr beliebtes und häufig genutztes Content-Management-System sondern mit knapp 62 Prozent Verbreitung der Platzhirsch unter den CM-Systemen – und damit unangefochtener Marktführer. Das bedeutet nicht nur eine solide und stabile Code-Basis, sondern auch permanent gepflegte Programme, Module und einen hohen Sicherheitsstandard – und damit hohen Investitionsschutz für Sie. Prominente WordPress Beispiele sind: Tagesschau, Sony Music, Microsoft, Walt Disney Company oder auch die offizielle Staatsseite von Schweden.
Zum Vergleich: Das zweitplatzierte CMS “Joomla” kommt gerade mal auf knapp 2,7 Prozent gemessen an weltweit publizierten Websites – und unter den CMS auf knapp fünf Prozent Marktanteil. Das hierzulande bei Agenturen sehr beliebte “Typo 3” schafft es gerade so auf den 11.Platz des Rankings mit mageren einem Prozent bei den weltweit betriebenen Webseiten sowie 0,6 Prozent Marktanteil bei den CMS Systemen.
- Anteil WordPress an allen weltweit publizierten Websites 34,7%
- Marktanteil von WordPress bezogen auf CM-Systeme 61,5%
- Anteil Joomla an allen weltweit publizierten Websites 2,7%
- Marktanteil von Joomla bezogen auf CM-Systeme 4,9%
- Anteil Typo 3 an allen weltweit publizierten Websites 0,6%
- Marktanteil vonTypo 3 bezogen auf CM-Systeme 1,0%
(Quelle: W3Tech – Usage of content management systems)
So erreichen Sie uns:
Telefon
+49 2161 9908828
info@communicationcy.de